Rescuebot Challenge 2025 - 26.04.2025 um 18 Uhr

Du hast richtig gehört. Wir sind zurück! In diesem Jahr startet die nächste Runde unserer brandneuen Rescuebot Challenge. Zeige uns was in Dir und deinem selbstgebauten kleinen Roboter steckt. Bewältigt gemeinsam einen herausfordernden Parcour und bringt einen kleinen Würfel von der Mitte des Parcours bis zum Ziel.

Klingt einfach? Zieh dich warm an. Insgesamt liegen 7 knifflige Hinternisse auf Eurem Weg. Auch Altbewährtes darf natürlich nicht fehlen; Livestream, jede Menge Workshops für die Teilnehmer und unser Kommentatorenteam ist ebenfalls wieder dabei.

Jetzt Anmelden

Robots Wanted

So läuft es ab:

Kalender mit Terminen zur Rescuebot Challenge

Einstieg leicht gemacht

Zur Vorbereitung bieten wir Euch zwei Einsteiger-Workshops an. Diese finden am 15.02.2025 & 05.04.2025 jeweils um 13 Uhr statt. Am Ende des Workshops habt ihr einen Prototypen, den ihr weiterentwicklen könnt. Der Workshop ist (inkl. Material für den Roboter) für Euch kostenfrei! Zusätzlich bieten wir Euch einen CAD Rescuebot Spezial Workshop am 29.03.2025 von 13-16 Uhr an.

Sicher Dir Deinen Platz im Einsteiger-Workshop!

Sicher Dir Deinen Platz im CAD-Rescuebot Spezial-Workshop !

Natürlich könnt Ihr auch das FabLab nutzen:
Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr
Außerdem: Immer spontan zu SelfLabs - Zeit im Lab, um an Euren RescueBots zu basteln

Freitags zwischen 18:00 und 22:00 Uhr steht außerdem immer ein Mentor im Lab für Euch bereit, um beim Bau zu untestützen.

Regelwerk für 2025

  • Ihr müsst euren Rescuebot selbst konstruieren und bauen
  • Er muss sich auf dem Arenaboden bewegen, entweder von Euch gesteuert oder autonom auf die Strecke reagiert.
  • Er darf maximal 3000 Gramm wiegen
  • Er muss in eine Box mit 30 cm Kantenlänge passen
  • Antrieb: Ihr müsst sicherstellen, dass von Euren Batterien/Akkus keine Gefahr für Euch selbst oder andere ausgeht bei Kurzschluss, Beschädigung oder falscher Verkabelung. Wenn Ihr Euch unsicher seid, sprecht mit Euren Mentoren.
  • Kabelgebundene Fernbedienungen sind nicht erlaubt.
  • Der Parcours und die Hinternisse dürfen nicht absichtlich beschädigt werden.
  • Und wie im Flugzeug gilt:
    • keine Schusswaffen,
    • kein Messer oder scharfe Gegenstände,
    • kein Feuer oder Feuerwerkskörper,
    • keine Flüssigkeiten - außer Hydrauliköl.

Teaser 2025

Gibt es leider noch nicht...

Heads

DIE HINDERNISSE:

Jedes Hindernis bietet einen 40cm breiten (und im Fall der Türen 40cm hohen Durchgang) Alle Würfel, auch der den ihr retten müsst haben eine Kantenlänge von 7cm und wiegen etwa 100g. In den Flächen aller Würfel sind Metallscheiben eingesetzt, welche von Magneten angezogen werden können..

DAS MORTOR:

One does not simply pass the MORTOR

#hierschnlllesenanfang# Außer ihr platziert einen Würfel auf der Druckplatte um das Tor zu öffnen. #hierschnlllesenende# Das Mortor ist nicht nur der Weg zu Eurem Schicksal sondern auch das einzige motorbetriebene Hindernis.
Torhinderniss

DIE APPOKA-WIPP-SE:

Ist es eine Rampe, eine Wippe oder doch die Ursache der Appokalypse?

Die Antwort findet ihr auf der anderen Seite. Räumt die 7cm großen Würfel unter dem Brett aus dem Weg um die Rampe mit ca 15-18° Steigung zu erreichen.
Torhinderniss

DAS LAB Byrinth:

Wo bin ich hier gelandet?

Durchquert einen verwinkelten verwirrenden Gang
Abbildung des Labyrinth

Verriegelt

Hier gibt es kein Durchkommen

Din Riegel mit 90° Winkel muss auf einer Höhe von 5-15 cm zur Seite geschoben werden. Die Türen müssen danach aufgedrückt werden. Der Durchgang ist 40cm breit.
Abbildung Tors mit Riegel

Steg:

Dieses Hinderniss befindet sich noch im Aufbau

Überquert die Brücke voller Löcher und Hindernisse ohne runter zu fallen.
Das Bild kommt noch... versprochen

Loch:

Dieses Hinderniss befindet sich noch im Aufbau

Um das Loch im Boden zu überqueren müsst ihr einen Block vor euch verschieben und es füllen. Danach geht es eine Rampe mit 15°Gefälle herunter.
Das Bild kommt noch... versprochen

Offroad Strecke:

Dieses Hinderniss befindet sich noch im Aufbau

Ein Streckenabschnitt mit verschiedenen kleinen Hindernissen, Bodenwellen und ähnlichen Unebenheiten mit einer Höhe von maximal 5cm.
Abbildung der Offroad Strecke

So entscheidest Du die Challenge für Dich:

Die Bewertung im Überblick

  1. Wer am schnellsten den Würfel rettet hat gewonnen.
  2. Für jedes Hinderniss gibt es eine maximale Zeit. Braucht Dein Bot länger bekommt Euer Team die Maximalzeit eingetragen.
  3. Scheitert Dein Bot an einem Hinderniss bekommt dein Team automatisch die Maximalzeit eingetragen

Melde Dich und dein Team an

Anmeldeschluss: 12.04.2025

Du willst mitmachen? Dann melde Dich und dein Team jetzt an, es sind noch Startplätze frei.

Jetzt Anmelden

Anfahrt

Das Event findet im Foyer des MFC 1, direkt auf dem Campus statt.